top of page

Arbeitsplatz, Büro, Computer etc.

Arbeitsplätze in Industrie und Gewerbe, Büros, Kassen, Schulungsräume und auch Fahrstand von Bahnen...

...sind besonders stark von Elektromagnetischen Feldern und Funkwellenm betroffen: 

 

Der Angestellte an dem Arbeitsplatz verbringt im Normalfall bis zu 8 Stunden oder mehr seiner Tageszeit und erleidet unbewusst eine sehr lange Einwirkdauer von beispielsweise:

Professionelles WLAN und DECT mit Repeatern:

Über die etagen- und flurweise vernetzten WLAN- & DECT-Repeatern wird kein "ECO-DECT" unterstützt und auch die WLAN-Leistung ist hoch.

Kabelsalat unter der Schreibtischplatte für...

Höhenverstellung

Schreibtischlampe

Bildschirme

Rechenmaschine

USB-Lader

etc

Netzbetriebene Geräte auf dem Schreibtisch...

Rechenmaschine

Monitore

Drucker und Scanner

etc.

Häufige Geräte neben dem Arbeitsplatz...

Stehlampe

Luftbefeuchter

Papierschredder

Kopierer

etc.

...und mit ständigem Körperkontakt...

Funktastatur und Funkmaus

Handscanner (in Logistikbranche)

Funkheadset, Earphone

Sprechfunkgeräte (in Security oder Baubranche)

 Ruf-/Alarmsystem für Gehörlose

etc.

Ansonsten häufige Gebäudeinstallation...

Radar-bewegungsmelder für Beleuchtung

Wireless-/Smartinstallation (Schalter Sensoren, Thermostate...)

Warensicherung-Antennen in Kassenzonen

elektrische Leit- und Steuerungssysteme in Hallenböden

etc.

​

Die Arbeitsplatzuntersuchung findet ähnlich wie bei der Schlafplatzuntersuchung ebenfalls potentialfrei aber an 6 Positionen des Beschäftigten statt.

​

Aussagekraft haben nur Messungen im üblichen Geschäftsbetrieb.

​

Abhilfemaßnahmen 

müssten in den Einzelfällen besprochen werden.

​

Die Standardempfehlungen die fast überall wirksam sind:

geerdete Abschirmnetze über Leitungsbunde in Körpernähe (z.B. unter der Tischplatte)

Leitungsführung in geerdeten Blechkanälen

Abstand zu Wirelesskomponenten (z.B. Smartthermostate, Warensicherung)

Bedienteile von Maschinen in geerdeten Blechgehäuse verbauen

Alternative Headsets mit metallfreien Hörsystemen

​

Warum Erdung?

Theoretisch bewegen wir uns auf Erdpotential, selbst auf isolierten Böden und Schuhsohlen ist die Masse unseres Körpers zumindest kapazitiv auf Erdniveau.

Das mittlerweile aktuelle Stromnetz hat das Erdpotential als Bezugspunkt und bietet i.d.R. einen auf Erdpotential geführten "Schutzleiter" (PE="Protected Earth") um hier und da auch einen sogenannten "Berührschutz" zu bieten. (Berühren i. S. von Berühren spannungsführender Leiter)

​

Die Schutzerdung von metallischen Objekten bietet zusätzlich ein Ableiten von elektrischen Feldern. Ein geerdetes Gewebe verschluckt quasi die elektrostatischen Potentiale und Wechselfelder und reduziert deren Ausbreitung nahezu vollständig.

 

Starke magnetische Wechselfelder durch hohe Ströme jedoch nicht, diese können nur durch ebenfalls magnetisch leitendes Material wie Stahlbleche abgehalten werden.

​

bottom of page